Ihr Profi-Fahrplan für Figuren
In 5 Modulen lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie einzigartige Figuren entwerfen, die Ihre Leser begeistern
Beginn: nach Absprache
5 Module
Preis: 280,00 €
Darum geht es:
Sie schreiben Fantasy, Horror, Liebesromane oder Thriller? Für Ihre Figuren haben Sie nächtelang Fotos bekannter Schauspieler, unbekannter Menschen oder die von Verwandten durchforstet?
Sie haben den Figuren ein Alter und Familie gegeben, ein paar Ticks hinzugefügt und das Ganze mit biographischen Details angereichert?
Sie denken, das reicht?
Das tut es nicht, auch wenn Autoren das zu Beginn ihrer Karriere häufig glauben.
Doch Erfolgs-Autoren wie Stephen King und Jojo Moyes oder Elena Ferrante und Dennis Lehane denken Ihre Figuren in anderen Dimensionen und unter weitreichenderen Aspekten.
Diese Autoren wissen:
Beherrscht der Autor seine Figuren, beherrscht er auch die Story.
Denn Figuren sind das Herz jeder Geschichte und bestimmen jeden anderen Aspekt des Erzählens.
Und das verlangt den Figuren eine Menge ab:
Einzigartig sollen sie sein, interessant sollen sie sein, vielschichtig und zielgerichtet. Und dann sollen sie auch noch authentisch sein und den Leser faszinieren.
Doch wie bekommt man das hin? Und wie funktioniert das bei Figuren, deren Abgründe uns eigentlich schaudern lassen? Wann und warum fiebern wir mit Figuren mit? Wie sieht es mit Motiven aus? Mit Konflikten? Mit Selbstbild und Ambivalenz? Wie und weshalb ist die größte Stärke der Figur oft auch die größte Schwäche? Erzählen Sie lieber ein "Ich" oder doch besser in der "dritten Person"? Und was bedeutet das alles für die Handlung, die Dialoge oder das Innenleben der Figuren?
Jede Menge Fragen. Und jede einzelne davon sollten Sie beantworten, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen.
Dieser Kurs soll Sie unterstützen, diese Fragen zu beantworten. Dabei erhalten Sie detaillierte Anleitungen und Erläuterungen, bewährte Methoden und nützliches Handwerkszeug, das Ihnen jetzt und vor allem auch zukünftig hilft, einzigartige, lebendige und großartige Figuren zu entwickeln.
Und vergessen Sie besser alle Gerüchte über Instinkt-Schreiber oder Figuren, die tun, was sie wollen, wie sie so gern in Foren kolportiert werden.
Fast ausnahmslos alle amerikanischen oder englischen Bestseller-Autoren haben das sogenannte „Creative Writing“ an den Universitäten studiert. Das betrifft P. D. James und Stephen King ebenso wie T.C. Boyle, Bret Easton Ellis oder Donna Tartt, Nicole Krauss genauso wie Jonathan Safran Foer.
Diese professionell ausgebildeten Autoren denken immer in die Tiefe ihrer Figuren hinein. Sie schreiben vielleicht nicht alles auf, wie wir es hier tun werden, aber sie kennen die Macken, die Vergangenheit, die Seelenlandschaften ihrer Hauptakteure und sie wissen, was man wodurch bewirkt.
Was hält Sie davon ab, so zu arbeiten und zu denken wie professionelle Autoren?
Stellen Sie sich vor,
-
Sie hätten endlich die Tools und Anleitungen in der Hand, die Sie wirklich brauchen
-
Sie würden endlich zielgerichtet arbeiten, weil Sie wissen, worauf es ankommt
-
Sie würden einzigartige Figuren mit Tiefgang erschaffen, die sich von anderen abheben
-
Sie würden schon Konflikte zwischen Figuren erkennen, bevor Sie den Plot erarbeiten
-
Sie würden schon frühzeitig die Grenzen des Charakters, sein Potential, seine Wahlmöglichkeiten, seine spezifischen Lösungen kennen und sie in einer Weise nutzen, die den Leser überrascht
Mit den fünf Modulen des Figuren-Fahrplans können Sie all das spielerisch lernen und trainieren. Die Module bauen aufeinander auf und verdeutlichen Ihnen an einer Figur Ihrer Wahl exemplarisch, wie sich Autoren vor und auch während des Schreibens intensiv mit all ihren Hauptfiguren beschäftigen und welche Hilfsmittel ihnen zur Verfügung stehen.
Erforschen Sie das, was Sie über Figuren wirklich wissen sollten.
Lernen Sie, welche bewährten Tools es gibt.
Erproben Sie, welche Werkzeuge Ihnen dienlich sind.
So geht es:
Zu jedem Modul bekommen Sie eine ausführliche Einführung mit Tipps und Vorlagen. Im Idealfall nehmen Sie sich eine Woche Zeit und schicken mir Ihr Ergebnis dann per Mail. Brauchen Sie länger, ist das auch kein Problem. Ich analysiere Ihre Arbeit, gebe Ihnen Hinweise oder mache während eines Telefonats, Zoom-Meetings oder per Mail Vorschläge, mit denen Sie weiterarbeiten können. Und selbstverständlich sprechen wir in der Nachbereitung zu jedem Modul per Zoom, Skype oder Telefon über alles, was Sie wissen möchten.

Haben Sie Fragen?
Möchten Sie ein Beratungsgespräch?
Rufen Sie mich an.
Ich freue mich auf Sie.
Montag - Freitag
+49 (0) 40 4664 5989